Regest

Datum 1471-07-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Johannes Zcaen von Hombergh, Richter, Notar
Ausstellungsort Molhuserhalssen
Titel/Regest Vor Johannes Zcaen von Hombergh, Richter und Notar in der Mainzer Diözese, schließen Hermann (von Karden), Bischof von Citrus 1), und Prior und Konvent des Dominikanerklosters Warburg mit dem Ritter Borchard von Papenheim Frieden. Der Ritter zieht seine Fehdeerklärung zurück (diffidationem deposuit et revocavit), erkennt den erklärten Frieden an und sichert zu, den in der Sache ergangenen Mandaten der Richter des erzbischöflichen Gerichts in Mainz jetzt und künftig Folge zu leisten. Der Bischof von Citrus erklärt sich bereit, für die Aussetzung der gegen den Papenheimer ausgesprochenen gerichtlichen Urteile zu sorgen, das Friedensangebot und die Bestätigungsurkunde darüber anzuerkennen und sich dafür einzusetzten, daß dieser vom Bann gelöst wird (eundem gratiose et benigne ad unitatem sancte matris ecclesie admitti petit). Das Siegel des Bischofs wird angekündigt.

Zeugen: der Pfarrer der Paderborner Marktkirche Heinrich Schulderen, Egbert von Hastenbegke, Heinrich Westphayl, der Knappe Johannes von Heygen, Herbold Seghard, Bürgermeister von Warburg.

Die vero Iovis quarta mensis Iulii.

1) Citrus: Titularbistum im heutigen Griechenland (Mazedonien).
Vermerke Rückvermerk: Reconciliatio episcopi Hermanni de Carden ordinis Praedicatorum et prioris Warburgensis cum nobilibus de Pappenheim super quasdam iniurias etc. 4. Junii 1471 (17. Jh.).
Sonstige Beteiligte Hermann von Karden, Bischof (sonst. Beteiligter) / Borchard von Papenheim, Knappe (sonst. Beteiligter) / Heinrich Schilderen, Pfarrer (Zeuge) / Egbert von Hastenbeck (Zeuge) / Heinrich Westphal (Zeuge) / Johannes von Heygen, Knappe (Zeuge) / Herbold Seghard, Bürgermeister (Zeuge)
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 94
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 94
Bemerkungen Zum Ausstellort: Wüster Ort östl. Warburg (Vorlage: foras portam extra muros opidorum Wartbergensium ... in loco, qui vulgari ydiomate Molhuserhalssen nuncupatur).
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung (Notariatsinstrument mit Signet und Unterschrift)
Zustand Schimmelpilz/Stockflecken
Siegel Das an Pergamentstreifen anhängende Siegel verloren.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 0
Literatur Druck: Gottlob Nr. 46.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1858
Aufrufe im Monat 657