Regest

Datum 1491-12-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(In crastino Andree apostoli)
Urheber/Aussteller Dietrich Rüssen / Ulrich Rüssen
Titel/Regest Die Brüder Dietrich und Ulrich Ruessen, Söhne des verstorbenen Ulrich Ruessen, übereignen Prior und Konvent des Dominikanerklosters in Warburg eine Rente in Form einer Pacht von 8 Schillingen, die sie von ihrem Großvater Dietrich Wederoldes geerbt haben. Die Pacht geben die Meygenschinsche und ihre Kinder von einer Hufe, die Hausgenossenhufe (Huesgenottenhove) heißt und vor Volkmarsen (Volkmerssen) in der Feldmark von Wittmar liegt. Die Urkunde über die Pachtschuld wurde den Empfängern übergeben. Die Dominikaner sollen dafür zweimal jährlich für das Seelenheil der Verwandten der Stifter bitten, insbesondere für ihre Eltern und ihren Stiefvater Johann von Herdegen, mit Vigilie und Seelenmesse. Die Aussteller kündigen ihre Siegel an.

Zeugen: Herr Johann Patiner, Sendpropst des Warburger Stuhls, Herr Johann Ferken, Priester im Stift Paderborn.
Sonstige Beteiligte Ulrich Rüssen (sonst. Beteiligter) / Johann von Herdegen (sonst. Beteiligter) / Johann Patiner, Sendpropst (Zeuge) / Johann Ferken, Priester (Zeuge)
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 96
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 96
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegelankündigung 2
Siegel vorhanden 0
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2010-11-25
Aufrufe gesamt 1905
Aufrufe im Monat 636