Regest

Datum 1514-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Liborius Rover / Margarethe Rover / Cordt Rover, Meister / Dietrich Rover / Johann Rover
Titel/Regest Liborius Rover, seine Frau Margarethe und seine Söhne Meister Cordt, Dietrich und Johann verkaufen Prior und Konvent des Dominikanerklosters Warburg eine jährliche Rente von acht Schillingen, die auf Michaelis (29. 9.) fällig ist von zwei Morgen Land, die bei der Landwehr vor dem Busdorfer Tor (Busdorper dare) am Weg (pade), der nach Wepel (Wepelde) läuft, zwischen den Grundstücken des Cord Rover und des Markus Krumpipe liegen. Das Land ist frei von anderen Lasten. Der Kaufpreis beträgt zwölf rheinische Gulden. Wenn die Verkäufer das Land zu Meierrecht vergeben, können die Käufer den Meier bestimmen und wieder absetzen. Die Verkäufer setzen ihr Haus, gen. der Rothof, zum Pfand. Sie behalten sich den Wiederkauf mit zwölf rheinischen Gulden oder dem Gegenwert in Silber vor, der an St. Jacobi (25. 7.) anzukündigen ist. Der Aussteller kündigt sein Siegel an und erklärt, daß er die Urkunde selbst geschrieben hat.

Amme dage Michahelis des hilgen ersseengales.
Vermerke Rückvermerke verschiedener Hände des 17. Jhs.: locus desolatus, unde attendendus - Literae de VIII schillingh de villa Rothoffa) - quondam ex Robersb) non fuit solutum a XII annis circiter ob literarum carentiam er. [?]. Inhabitor Jost Butt - nunc Balthasarus Butt - nunc Berndt Butt.

a) Dahinter von anderer Hand gelegen hinder. b) Folgt Rasur.
Sonstige Beteiligte Markus Krumpipe (sonst. Beteiligter)
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 105
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 105
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Dunkelbraunes Siegel in naturfarbener Schüssel an Pergamentpressel anhängend.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2642
Aufrufe im Monat 739