Regest

Datum 1550-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Jakob Bannenberges, Bürger / Anna Bannenberges
Titel/Regest Der Bürger der Warburger Neustadt (niggenstadt Wartberg) Jakob Bannenberges und seine Frau Anna bezeugen, daß sie von den Warburger Dominikanern, vertreten durch Prior, Subprior und Lesemeister, einen Hof oder Garten, gelegen vor der Warburger Neustadt, vor dem Busdorfer Tor (Büstorper dore) zwischen den Höfen des Tepel Hentze und des Joest Temme, gekauft haben. Sie dürfen lebenslang frei und ohne jegliche Miete über den Hof verfügen. Nach dem Tod beider Aussteller soll der Hof wieder an Prior und Konvent zurückfallen, ohne daß die Erben oder irgendjemand sonst irgendwelche Rechte beanspruchen können. Die Aussteller verpflichten sich, den Hof eingezäunt (mit plancken, staken und tünen) und in gutem Zustand zu halten und versichern, daß ihre Erben ihn in dem guten Zustand, in dem sie ihn nach dem Tod der Aussteller vorfinden werden, den Dominikanern überlassen.

Die Aussteller bitten Bürgermeister und Rat der Stadt Warburg um Besiegelung.

An unser leven frawen avende genant lechtmissen.
Sonstige Beteiligte Tepel Hentze (sonst. Beteiligter) / Jost Temme (sonst. Beteiligter)
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 110
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 110
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Zustand beschädigt; Risse/Knicke
Siegel An Pergamentstreifen das Sekretsiegel der Stadt Warburg in braunem Wachs anhängend, beschädigt.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3082
Aufrufe im Monat 815