Regest

Datum 1411-01-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: später
(ipso die conversionis beati Pauli)
Titel/Regest Menneken tom Hoeve, Godeke, Gerd und Deymele, Gebrüder, Greite, Mennekens Ehefrau, Herman, beider Sohn, Haseke, Neyse und Greite, beider Töchter, verkaufen Hinrike dem Smede von Langenschede 21 Scheffelsaat Landes zu Delwich in dem Felde oberhalb der Ruore: 4 Scheffelsaat auf dem Ekberghe, schießend in die Renne, 3 Scheffelsaat oberhalb Langenschede, 2 1/2 Scheffelsaat oberhalb der Liid, 3 Scheffelsaat bei dem Cloitacker, 3 Scheffelsaat bei dem Unnaer Wege, 2 Scheffelsaat bei dem Wykenbogen, 1 Scheffelsaat zwischen Langenschede und Delwich, 1 Scheffelsaat an der Delwigher "gairben", 1 Scheffelsaat an der Bredden, 1/2 Scheffelsaat unterhalb des Dorfes Delwich an der Ruore; für davon gedüngte 3 Scheffelsaat haben sie eine jährliche Schuld von 3 Scheffel Roggen zu übernehmen. Währschaftsversprechen.

Weinkaufs- und Dedingsleute: Hinrich van Ledinchusen, Johan Schelepaige, Herman Schelepaige, Bürger zu Swerte, Hannes dey Molner von Ergeste, Lambert van dem Weerde, Lodewich dey Smet von Langhenschede.

Auf Bitten der Aussteller siegelt Johan van Hennen, Gograf zu Lymborgh.
Vermerke Niederdeutsch.
Archiv   Marck, Familie
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Familie Marck, Nr. 1
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Rest des angehängten Siegels erhalten.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 2817
Aufrufe im Monat 744