Regest

Datum 1294 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Frankenvort
Titel/Regest Syfrids, Erzbischofs zu Köln, Bekenntnis wegen des durch den König Adolf zwischen ihm und dem Grafen Heinrich von Nassau gestifteten Vergleichs über ihre beiderseitigen Rechte an dem Schlosse und der Stadt Siegen.

Wegen des Verlustes, welchen Graf Heinrich von Nassau und seine Freunde in der Schlacht bei Woringen erlitten, war zwischen ihm und dem Erzbischof von Köln Streit entstanden, welchen der Römische König Adolf (von Nassau) folgendergestalt entschieden: Der Erzbischof, welcher das Schloss und die Stadt Siegen damals noch mit dem Grafen gemeinschaftlich besaß, und dessen Leute von letzteren daraus, während der Fehde, waren vertrieben worden, entsagt für diesmal aller Genugtuung, die er zu Folge der, von seinen Vorgängern mit dem Grafen Otto von Nassau geschlossenen Verträge, zu fordern berechtigt gewesen wäre; doch sollen diese Verträge fürs Künftige in ihrer Kraft bleiben und von beiderseitigen Vasallen aufs neue versichert werden. Dagegen entsagt der Graf auch allen Ansprüchen auf Schadenersatz, die er für sich und seine Freunde, von jener Schlacht her, an den Erzbischof und die Kirche zu Köln erhoben.

VI. feria post Laetare
Archiv   Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 8
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 8
Material Pergament
Sprache lateinisch
Siegel Der Erzbischof und der Graf haben ihre Siegel angehängt; von beiden sind jedoch nur Bruchstücke vorhanden, aus denen man sieht, dass das Kölnische, wie gewöhnlich, einensitzenden Bischof vorgestellt hat, das Nassauische aber ein Reitersiegel gewesen ist
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 6302
Aufrufe im Monat 1984