Regest

Datum 1339-12-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Eberhards, Heinrichs, Johanns und Adolfs, Gebrüder von Willensdorf, Sühne und Dienstvertrag mit dem Grafen Heinrich von Nassau. Eberhard, Ritter, und die übrigen drei Brüder von Willensdorf bekennen, dass sie auf allen Schaden, der ihnen an ihren Leuten in des Grafen Heinrichs Lande geschehen, und auf alle andere zwischen beiden Teilen streitigen Sachen, desgleichen auch die Kirchsetzung (das Patronat) zu Ferintref, das Gut zu Rode, das Gut in der Wildenselbach, und das Hauptrecht, das sie an den Vogtleuten (Faitluden) in des Grafen Lande forderten, Verzicht tun; die beiden zuerst genannten Brüder und ihre Erben sollen des Grafen Erbburgmänner zu Siegen sein, für fünf Mark, mit 50 Mark Pfennigen ablöslichen Manngeldes. (Von diesem s. m. b. Nr. 68).

Tages nach Nicolai
Archiv   Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 39
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 39
Material Pergament
Sprache deutsch
Siegel Die beiden älteren Brüder Eberhard und Heinrich von Willensdorf, und Godeward von Sayn, Herr zu Hoenber (Homburg), welcher der Verhandlung als Zeuge beigewohnt, haben ihre Siegel angehängt. Die beiden ersten enthalten das schon früher beschriebene Willensdorfische Wappen; das dritte, welches so wie die vorigen kreisförmig ist und ungefähr einen Zoll im Durchmesser hat, zeigt in einem parabolischen Schilde einen aufgerichteten Löwen mit doppeltem Schwanze; die Umschrift lautet: Secretum Dni. Godebaldi de Seyne
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4564
Aufrufe im Monat 1448