Regest

Datum 1442 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Heiderichs, Dietrichs und Conrads, Gebrüder von der Hese, Schuldverschreibung an Heynemann Wolff von Freudenberg über 50 rheinische Gulden, mit Verpfändung der Hälfte ihres Drittteils ihres Saynischen Güter. Die Aussteller erklären, dass die verschriebenen Güter, die übrigens nicht weiter aufgezählt werden, ihnen von ihrem Vetter Godert von der Hese auferstorben sind. Crafft, Heidnrichs Sohn, gibt zu der Verpfändung seine Einwilligung. Conrad von der Hese verspricht insbesondere, wenn von Seiten seiner Brüder Johann und Hermann, deren Anteil er an sich gekauft, Einrede geschehen sollte, den Gläubiger daselbst schadlos zu halten.

am Tage S. Lucae
Archiv   Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 103
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 103
Bemerkungen Vgl. Nr. 69, 74 und 77.
Material Pergament
Sprache deutsch
Siegel Siegel der drei Aussteller und Johann Kolbens von Willensdorf
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2339
Aufrufe im Monat 918