Regest

Datum 1493-08-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Notariats-Instrument, worin dem Grafen Johann von Nassau die Verpflichtung zuerkannt wird, die Mönche des Franziskaner-Klosters zu Siegen, wenn sie nicht ihrer Ordensregel gemäß leben und den Gehorsam gegen ihre Oberen verletzen, auszutreiben und andere an ihre Stelle zu setzen.

Antonius de Raesfelt, Provinzial-Vikar des Ordens Fratrum minorum de observantia Kölnischer Provinz, Conrad Polmann, Guardian des Klosters zu Siegen, und sämtliche Geistliche und Laienbrüder dieses Klosters (die aber nicht genannt werden) haben der Verhandlung beigewohnt, bei welcher auch der Graf von Nassau persönlich zugegen gewesen.

Zeugen: M. Tilmannus Ganss, Pastor, Johannnes Cantrifusoris, Altarista in der Pfarrkirche zu Siegen, und Joh. Wiess, Secretarius des Grafen von Nassau.
Archiv   Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 214
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 214
Material Pergament
Sprache lateinisch
Siegel Johannes Prygell ex Wertheim und Joh. Fabri de Lasphe, Notare, haben das Instrument aufgenommen; außer den Signeten der beiden Notare findet sich kein Siegel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1859
Aufrufe im Monat 717