Regest

Datum [1121-1140] Suche DWUD Suche DWUD Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bischof Siward (Siegward) schenkt in dankbarer Erinnerung für die im Mindener Domkapitel, seit seiner Oblation, genossenen Wohltaten und Beförderungen, der Mindener Kirche verschiedene seiner auf dem westlichen Ufer der Leine gelegenen Erbgüter, an den Orten Sutrem (Sorsum b. Wennigsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg (Scriverius 1974, S. 65) oder doch eher der 1382 als Besitz der Dompropstei genannte hof to Zutterum by der Bukkeborch, also Bückeburg Gft. Schaumburg (Dammeyer 1957, S. 27, Anm. 12)), Bedebure (Beber NW Münder, Amt Lauenau, Gft. Schaumburg, sp. Fstm. Calenberg), Idanhusen (Idensen, Amt Bokeloh, Fstm. Calenberg), Westrem (wüst bei Kolenfeld, Amt Blumenau, Fstm. Calenberg), Wechertheren (Kirchwehren bzw. Lathwehren, Amt Linden, Fstm. Calenberg), Elmenhurit (Almhorst b. Seelze, Amt Blumenau, Fstm. Calenberg), mit der Bestimmung, daß die zu Sutrem (Sorsum / Zutterum) dem Domkapitel insbesondere angehören sollen.
Archiv   Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 5
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden, Nr. 5
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.13   1100-1149
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2010-08-03
Aufrufe gesamt 9849
Aufrufe im Monat 2764