Regest

Datum 1285-05-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Volquinus, Bischof von Minden, und das Kapitel verkaufen den Brüdern Heinrich, Ritter, Luder, Conrad und Johann von Aleden (v. Ahlden) die ihnen von letzteren schuldigen sächlichen Abgaben und übertragen ihnen die Kurie zu Aledhen (Ahlden, Amt Ahlden, Fstm. Lüneburg) zu Lehnrecht. (Man war zu diesem Verkauf gezwungen durch die Kosten, welche die Zerstörung des Schlosses Steygerberg (Steyerberg, Gft. Hoya) und der Streit mit dem Edelherrn Gerhard, Vogt vom Berge, verursacht hatte.)

Zeugen: Otto, Propst, Conrad, Dekan, Albert Sprik, Gerhard, Archidiacon in Lo, Arnold von Scinna (Schinna), Thesaurar, Gerhard von Bastorpe, Arnold, Kellner, Ludolf von Bardeleve (v. Bardeleben), Ludolf von Arnem (v. Arnheim), Ludwig Sprune, Giso Wlpes (Vulpes/Voß), Johann von Mandeslo (v. Mandelsloh), Nicolaus, Conrad von Nienborg und Hermann von Blasne, Domcanonici, Wilhelm Edler Wichgravius, Richard Wlpes (Vulpes / Voß), Heinrich und Florenz, Brüder von Dungerden, Johann Gogravius, Johann Marscalcus, Ludieger und Johann, Brüder von Bardeleve (v. Bardeleben), Johann von Barchusen (v. Barkhausen), Helmbert Camerarius (Kemener), Ritter, Alexander von Holle, Meynfrid von Barchusen (v. Barkhausen), Thethard von Spenthove, Knappen, Johann Bloc, Heinrich Sprune, Alexander de alta platea, Johann von Nienborg, Hermann de Foro, Heinrich von Arnem, Werner Scius (?), Consuln von Minden.
Archiv   Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 56
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden, Nr. 56
Siegel Siegel abgefallen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3525
Aufrufe im Monat 1135