Regest

Datum 1519-09-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(In profesto nativitatis Marie)
Titel/Regest Vor Johan Smellynck, Bürgermeister zu Coesfeld (Cosfelt), einigen sich Styne Morkens (Wulferz), Witwe Hinrick Morkens' mit ihrem Momber Johann Morken u. dessen Bruder Bernt Morken über den Nachlaß Hinrick Morkens'. Bernt erhält das Erbe Husynck im Ksp. Leer (Leir) mit Zubehör, Kirchenrecht, Gogrevenrecht und Burrecht, das Erbe Hollekinck im Ksp. S. Lambert zu Coesfeld, Bs. Stockum (Stocken) m. Zubehör u. dem Zehnten zu Eswick, dazu den Garbenzehnten u. schmalen Zehnten zu Gescher (Gesscher) sowie 4 Scheffelsaat Landes vor dem Viehtor (Veporten) auf dem kleinen Esch zwischen den Stücken Vurboters; ferner einen Brief über 33 Schilling und einen Brief über 1 Mark, beide lautend auf van Heiden, einen Brief über 2 3/4 Goldgulden zu Bocholt (Bocholte) u. über 2 1/2 Gulden von der Stadt Coesfeld (davon muß 1 Pfennig dem Prior zu Steinfurt [Stenforde] für das Seelgedächtnis des Großvaters gezahlt werden). Nach dem Tod der Mutter erhält Bernd noch einen Brief über 5 Goldgulden lautend auf Johan van Bilrebecke tor Nigenbroch. Er erhält den Spiker und den Nießbrauch des Holzhauses. Er ist zu Deicharbeiten verpflichtet (ok sal he mede to den Putte gan of man sal em enen Putte maken) u. erhält das Ferkel-Schot oberhalb u. das kleine Ferkel-Schot unterhalb seines Holzes. Die Mutter u. Johann müssen alle Schulden bezahlen und erhalten alle nicht genannten Güter.

Zeugen: Johan Wulfert, alter Bürgermeister, u. Bernt Swicker.
Vermerke Niederdeutsch. Gut erhalten.
Archiv   Schwickering, Haus
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 17
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Haus Schwickering - Urkunden, Nr. 17
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 3 Siegel: 1) des Ausstellers, 2) (Johann Morken) ab, 3) Bernd Morken
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5348
Aufrufe im Monat 1515