Regest

Datum 1555-04-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(anno a nativitate domini nostri Jesu Christi millesimo quingentesimo quinquagesimo quinto indicatione decima tertia die quidem quarto aprilis pontificatus autem sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Julii divina providentia pape tertii anno sexto)
Ausstellungsort Langenhorst
Titel/Regest Mechthild von Gemen, Äbtissin des Damenstifts Langenhorst, und Anna [Anm.: von Thie], Priorin desselben Stifts, ernennen den Kölner Fiskal Magister Tilmann Rinsche zu ihrem Rechtsvertreter in der Streitsache des Klerus mit der Stadt Münster wegen Ausübung der weltlichen Gerichtsbarkeit gegen die Geistlichkeit im Allgemeinen und im besonderen Falle. Der Konflikt resultierte aus der Verhaftung des Johannes von Aachen durch die Stadt Münster und soll vor dem Richter Konrad Orth ab Hagen, Dekan und Rektor der Universität Köln und Dechant an der Stiftskirche St. Georg in Köln, verhandelt werden.

Siegelankündigung: Stift Langenhorst.

Zeugen: Gerhard Werminkhaus, Peter Roleffs.
Vermerke Dorsalvermerk: constitutio der von Langenhorst
Archiv   Clerus secundarius
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 12
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Clerus secundarius - Urkunden, Nr. 12
Material Papier
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Original
Siegel aufgedrücktes Papiersiegel Stift Langenhorst: Johannes der Täufer stehend mit den Füßen den unteren Schriftrand durchbrechend, mit der Linken den Mantel zusammenhaltend, die Rechte segnend ausgestreckt. Umschrift: SIGILL[UM] S[ANCTI] JOH[ANN]IS BABTISTE IN LANGENHORST
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-03-15
Aufrufe gesamt 4276
Aufrufe im Monat 1183