Regest

Datum 1661-12-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(festum sancti Nicolai im jahr taußend sechshundert sechzig eine)
Titel/Regest Johan Wilhelm von Medevort zum Hertzhaus bekennt, dass er dem verstorbenen Heinrich Widow (Wydaw), Vikar in St. Mauritz und am Altar Ss. Petri et Pauli in der Kirche St. Servatii in Münster, für seine Vikarie in St. Mauritz jährlich fünf Goldgulden Rente schuldig war, die er auf Begehren von Bernard Warendorff, Kollator der Vikarie in St. Servatii, an die Nachfolger Heinrich Widows zugunsten der Vikarie in St. Servatii überweisen will, damit eine darauf lastende Schuld von 50 Rtlrn. abgelöst wird. Johan Wilhelm von Medevort verspricht, jedes Jahr zweieinhalb Rtlr. an den Inhaber der Vikarie in St. Servatii zu zahlen und setzt als Pfand sein Erbe namens Langemann in der Bauerschaft Westerode im Kirchspiel Greven.

Siegelankündigung: Johan Wilhelm von Medevort zum Hertzhaus.
Vermerke Unterschrift des Ausstellers neben dem Siegel
Archiv   Clerus secundarius
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 41
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Clerus secundarius - Urkunden, Nr. 41
Material Papier
Sprache deutsch
Überlieferungsart Original
Siegel aufgedrücktes Siegel aus rotem Siegellack, leicht beschädigt, das Siegelbild zeigt einen helmbekrönten Schild mit offenem Flug, in der oberen Siegelhälfte die Initialen des Ausstellers: I.W.V.M.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-03-15
Aufrufe gesamt 4331
Aufrufe im Monat 1156