Regest

Datum 1384-01-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Erzbischof Friedrich von Cöln
Ausstellungsort Schloß Arnsberg
Titel/Regest Erzbischof Friedrich von Cöln bezeugt Beilegung des Streits zwischen den Brüdern Andreas & Renfried Cluosenere, alias Schorlemer, Knappen, & dem Kloster Benninghausen über Salzhäuser zu Koten im Kirchspiel Erwitte.

Zeugen: Hunold von Plettenbracht, Ludolf de Molendino, Friedrich, quondam Themonis de Hurde, Ritter, Volbert Konynch & Albert Swarten, Proconsuln von Lippstadt, Rutger von Landesberge, Renfried von Schorlemer, Georg Lauff, Rudolf & Theoderich, Brüder von Ervete, Albert Griis, Knappen.

2. Exemplar liegt bei.
Archiv   Benninghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 279
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Benninghausen - Urkunden, Nr. 279
Siegel Siegel des Erzbischofs & der beiden Schorlemer
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Ort1.11.4   Erwitte, Stadt
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2017-11-23
Aufrufe gesamt 2044
Aufrufe im Monat 562