Regest

Datum 1491-06-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(In dem jaeren unses heren dusent veirhundert xc primo up sunte Johannis avent midsomer)
Urheber/Aussteller Johann vom Rine, Pastor (Aussteller) / Karde Darboven (Urheber) / Hermann Swan (Urheber)
Empfänger Gertrud Puttmann, Konventuale
Titel/Regest Johann van dem Rijne, Pastor zu Neukirchen in Werden (Nienkircken) [1], lässt in seiner Funktion als Lehnsherr über die Willekenshufe zu, dass Schwester Gertrud Puttmanns (suester Gerdruet Putmans) jederzeit nach ihrem Willen die von ihren alderen der Karde Darboven (Kaerden Daer Boeven) und später dem Herrn Hermann Swarten übertragene Jahresrente von 10 1/2 Maltern Korn ablösen kann und dass er dieser Ablösung zustimmen wird (consenteir).

Der Aussteller kündigt sein Siegel an.


[1] Die "neue Kirche" bei Werden ist nach Ausweis von  Urkunde 97, 03.01.1772, und  Urkunde 100, 03.07.1787, die Pfarrkirche St. Lucius in Werden.
Text Ick, Johan vandem Rijne, paistor to Nienkircken, doin kont und bekenne, soe alss Willekens hoeve, gelegen to Aldenboickem, van mij unde myme goitzhuse toe leene geth, so bekenne [a] ick, Johan, paestoir vurgenannt, overmittz desem breve, dat ick myt gueden willen toe late unde consenteir, dat suester Gerdruet Putmans wederomm loesen maich, so wanner beleiff und dat gedoen kain uth deme vurscreven guede, sodaene elfftehailff malder haerdz karnns, alse oere alderen dait in vurtiden [b] uth verkocht unde vursaeth [c] hebben Kaerden Daerboeven und dar nae heren Herman Swarten, vicarius to Bouckem, wante dan dat vurscreven gueth also van mij und myme goitzhuse vurscreven so toe leene beroeret, alss vurscreven steit, und die loese dan mit consenteir. So hebe ick dis mynen segell [d] to oirkunde der wairheit up spacium dis breffs gedrucht. In dem jaeren unses heren dusent veirhundert xc primo up sunte Johannis avent midsomer.


[a] Zusätzlicher Nasalstrich über dem letzten -e-.
[b] Zusätzliches Kürzungszeichen für -r- über -r-.
[c] Zusätzliches Kürzungszeichen für -r- über -r-.
[d] "Segell" übergeschrieben und mit Einführungsstrichen markiert.
Vermerke Rückvermerk: van der wylkens houwe [17. Jh.]
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 23
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 23
Material Papier
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Zustand zerbrochen / Siegel fast völlig zerbrochen und abgelöst.
Siegel Grünes rundes Wachssiegel auf eine vorher durch Stiche aufgerauhte Stelle aufgedrückt, fast vollständig verloren, weder Umschrift noch Siegelbild zu erkennen. Siegelführer: Johann vom Rine.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-03-04
Aufrufe gesamt 5915
Aufrufe im Monat 1663