Regest

Datum 1509-03-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Opten sonnendach judica)
Urheber/Aussteller Johann Ovelacker
Titel/Regest Johann Ovelacker, Rotgers Sohn, hat vom dem Pater Heinich Hugenpoet, Johanns Vetter, und allen Schwestern des Konvents Marienborn zu Lütgendortmund 30 Goldgulden erhalten. Dafür verzichtet er auf alle seine Rechte an der Hälfte des Zehnten zu Westrich (Westerick) und dem Westergut in Marten (guet ad Westen to Marthen). Johann van Loe, sowie Hermann Hoppenbrower, zur Zeit Richter zu Kastrop (Kastorpe), verbinden die Urkunde des Johann Ovelackers mit der  Urkunde 42, 20.03.1509.

Nach dem Datum von anderer Hand: Oerkunde dith warheyt bekenne unde gelove ick, Johan Ovelacker vurgenannt, myt mynner eyngen hant gescreven.
Sonstige Beteiligte Rotger Ovelacker (sonst. Beteiligter) / Heinrich Hugenpoet (sonst. Beteiligter) / Johann van Loe (Siegler) / Hermann Hoppenbrower (Siegler) / Wessell Kastorp (Siegler) / Nevelick Kastorp (Siegler)
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 43
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 43
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung, Transfix: durch sechs Siegelpresseln mit Nr. 42 verbunden. Urkunde wurde in dieser Form mit Nr. 43 erst am 25. März 1509 gesiegelt. Die Presseln sind aus einer etwa gleichzeitigen Urkunde desselben Schreibers geschnitten: Güterauszug oder Rentenverkauf. Namen Hiwiede van Holte [...], Thewes van [...].
Siegel 6 Presseln je mit dem Namen des Sieglers beschriftete vorhanden, 3 ungebraucht. Siegel in der Reihenfolge der Ankündigung, sämtlich leicht beschädigt, Wappen erkennbar, Umschriften unleserlich. 1 bis 4 dunkelbraune, 5 dunkelgrünes Wachsiegel. Siegelführer: Hermann Hoppenbrower. Wessell Kastorp. Nevelinck Kastorp. Johann van Loe. Johann und Dietrich Ovelacker.
Siegelankündigung 5
Siegel vorhanden 5
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 5599
Aufrufe im Monat 1742