Regest

Datum 1510-11-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datum anno domini XVC decimo feria secunda post omnium sanctorum)
Titel/Regest Der Freigraf Jürgen Kost zu Dortmund beurkundet als Richter des Freigerichts (vryen gerichtz) zu Boilswynge unter dem Birnbaum (beyrbome) folgenden Rechtsfall: Johann Wulff zu Oespel kaufte für eine einmalige Summe von 24 Gulden von Friedrich van den Kaldenhoven, seiner verstorbenen Ehefrau Lyse und ihrem Sohn Bernd van der Leyen eine jährliche Rente von zwei Malter Hartkorn aus dem zum Hof Marten gehörenden Obergut zu Oespel, die ihm jeweils am S. Martinstag zu zahlen seien. Nach dem Erwerb der genannten Güter durch das Kloster Marienborn zu Lütgendortmund, verweigerte das Kloster jedoch sowohl die Zahlung der Rente als auch die Rückgabe der Kaufsumme. Johann Wulff schaltete daraufhin den Erbschulten des Hofes Marten, Wennemar von Bodelschwingh, der einen Büttel schickte, um die nichtbezahlte Rente einzutreiben. Die angebrachten drei Pfände (dre pande) wurden diesem aber wieder abgenommen. Richter Spaen, an den sich Johann Wulff daraufhin gewendet hatte, verordnete, dass der Kaufvertrag und die Rente dem Erbschulten Wennemar von Bodelschwingh übertragen werden solle.

Zeugen: Heinrich Greneken (Greveken), Johann Wynckel, Johann Osterman zu Oespel (to Tospel), Roleff Dudynck, Johann Kock zu Mengede, Dietrich Doirhoff, Heinrich Stopendal, Dietrich, Smyt, vryvrone.

Freigraf Jürgen Kost kündigt sein Siegel an.
Vermerke Rückvermerke: "Johaen Wulffes brieff" [ergänzt von anderer Hand] "auf Overhoff, vor diesen"
Sonstige Beteiligte Jürgen Kost zu Dortmund, Freigraf (Siegler) / Heinrich Greneken (Zeuge) / Johann Wynckel (Zeuge) / Johann Osterman zu Oespel (Zeuge) / Roleff Dudynck (Zeuge) / Johan Kock zu Mengede (Zeuge) / Dietrich Doirhoff (Zeuge) / Heinrich Stopendal (Zeuge) / Dietrich (Zeuge) / Smyt, Büttel (Zeuge) / Johann Wulff zu Oespel (sonst. Beteiligter) / Friedrich van den Kaldenhoven (sonst. Beteiligter) / Lyse, Frau von Friedrich van den Kaldenhoven (sonst. Beteiligter) / Bernd van der Leyen (sonst. Beteiligter) / Wennemar von Bodelschwingh, Schulte (sonst. Beteiligter) / Gerit Spaen, Richter (sonst. Beteiligter)
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 44
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 44
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Rundes, abhängendes braunes Siegel. Hausmarke, Unterschrift nicht lesbar. Siegelführer: Jürgen Kost zu Dortmund.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 6387
Aufrufe im Monat 1766