Regest

Datum 1511-02-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datum anno domini vifftienhundert ind elven op sent Valentyns dach)
Urheber/Aussteller Johann Bremer, stellvertretender Richter
Empfänger Katharina von Eickel / Heinrich Hugenpoet, Pater
Titel/Regest Vor Johann Bremer, als stellvertretende Richter für Gerit Spaens zu Bochum, verkauft Katharina von Eickel (Ekell), die Ovelackersch genannt wird, dem Pater Heinrich Hugenpoet (Hugenpoite) und den Schwestern des Konvents Marienborn zu Lütgendortmund den halben Zehnten zu Westrich im Kirchspiel Lütgendortmund und Amte Bochum samt Zubehör. Sie und ihre Söhne Johann und Dietrich Ovelacker verzichten auf ihre Ansprüche an diesen Zehnten.

Standgenossen und Gerichtsleute sind: Frone Engelbert Karnope, Heinrich von Eckell tom Sevinchusen, Heinrich von Eckell tom Krange, [1] Jorgen (Joirgen) von Eckell, Dethmar Beirswoirt to Berentorpe, Schulte Matthäus van der Heymbeke und Johannes Schryner (Schryver), Bürgermeister zu Bochum.

Der Richter Gerit Spaen, Heinrich von Eckell auf Bitten seiner Schwester Katharina sowie Johann Romer als Ehemann von Katharina kündigen ihre Siegel an.


[1] Heute zur Stadt Herne.
Vermerke Rückvermerke: Den richte brieff opden teenden to Westrick [von hier spätere Hand:] van der Oovelackerschen [16. Jh.]

Num[mer] 11 von Jahr 1511 von Zehnden zu Westrigh [17. Jh.]
Sonstige Beteiligte Engelbert Karnope (Zeuge) / Heinrich von Eckell tom Scuenhusen (Zeuge) / Jorgen von Eckell (Zeuge) / Dethmar Beirswoirt to Berentorpe (Zeuge) / Matthäus van der Heymbeke , Schulte (Zeuge) / Johannes Schryner (Schryver), Bürgermeister (Zeuge) / Johann Ovelacker (sonst. Beteiligter) / Dietrich Ovelacker (sonst. Beteiligter) / Gerit Spaen, Richter (Siegler)
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 45
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 45
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 3 Siegel: 1. ab, 2. Angehängtes, rundes braunes Wachssiegel, leicht beschädigt. S' H[I]NRICH VAN EKEL [TON CRANGE. Wappen wie bei Spießen, Wappenbuch, Bd. 1, S. 46/Tafel 110. 3. ab . Siegelführer: Gerit Spaen. Heinrich von Eckell. Johan Romer .
Siegelankündigung 3
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 5437
Aufrufe im Monat 1615