Regest

Datum 1322-11-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: später
(in die quatuor coronatarum)
Titel/Regest Äbtissin L., Priorissin B und der Konvent des Klosters Vlotho (Vlotowe) bekunden, daß sie dem Johannes de Rotthorpe, Kanoniker in Möllenbeck, ein Haus in Hepelincdorpe im Kirchspiel Silixen (Silikessen) für 16 Mark Herforder Denare verkauft haben. Nach dem Tode des Kanonikers geht das Haus in den Besitz des Klosters (Kirche) Möllenbeck über.

Zeugen: Godefridus dictus Dommeyger, Kanoniker in Möllenbeck, Johannes, Kaplan in Vlotho, Godefridus de Querenheim, Ritter, Bertoldus, Provisor des Klosters Vlotho.
Archiv   Möllenbeck, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Möllenbeck - Urkunden, Nr. 1
Bemerkungen Gegenurkunde: Chorherrenstift Böddeken - Urkunden Nr. 13
Siegel Siegel ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 2276
Aufrufe im Monat 587