Regest

Datum 1360-02-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in die beate Agate virginis)
Titel/Regest Der Knappe Carl Domeger bekundet, daß er mit Einwilligung seiner Frau Beken, seiner Erben und seines Schwagers Werenharde vor der Äbtissin Lysen von Möllenbeck erschienen ist und der Pröpstin Motten van Eckersten, der Dechantin, den Kapitelsjungfern und den Herren des Stiftes Möllenbeck den 3. Teil einer Hufe zu Ottbergen (Otberghen), die Thyleke van Hattelen bebaut, für 1 Mark und 20 herfordischer und lemgoischer Pfennige überlassen und versetzt hat. Nach dem Tode der Pröpstin soll das Gut zur Stiftung einer jährlichen Memorie für sie dienen und aus den Einkünften sollen alle Kanonissinnen bedacht werden, die bei der Vigilie anwesend sind. Unter Einhaltung angegebener Kündigungs- und Zahlungstermine (an den twelf nachten to Wynachten) kann das Gut auf den negesten Paschen an der utganden weken nach dem Tode der Pröpstin wiedereingelöst werden.

Carl Domeger, die Äbtissin und das Kapitel von Möllenbeck siegeln.
Vermerke Rückseite: Vendicio tercie partis unius mansi (darüber geschrieben: quatuor mansorum) in Ottbergen (Othbergen)
Archiv   Möllenbeck, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 4
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Möllenbeck - Urkunden, Nr. 4
Siegel 3 Siegel ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 3571
Aufrufe im Monat 878