Regest

Datum 1200-08-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Erzbischof Adolf von Köln bestätigt die von den Grafen Gottfried und Heinrich von Arnsberg (Arnesberg) geschehene Schenkung der Kirche zu Werl (Werle) mit allem Zubehör an das Kloster Wedinghausen, mit der Bedingung, dass letzteres die versetzten und entfremdeten Pertinentien wieder herbeibringe. Auch bestätigt der Bischof dem Kloster den Zehnten im Kirchspiel Wedinghausen.

Zeugen: Udo, maior decanus; Bruno, Propst aus Bonn (Bunna); Dietrich, Propst zu St. Gereon; Hermann, Propst zu St. Severin; Dietrich, Propst zu St. Andreas; Gerhard, Dekan zu St. Gereon; Dietrich, Dekan de gradibus. Als Laien: Eberhard von Ardeie und sein Bruder Jonathas, Hermann von Ruohenberg, Heinrich Niger von Arnsberg, Rudolf von Erwitte (Erwethe).
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 12
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 12
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das Siegel hängt an rotseidenen Schnüren an. Siegelführer: Erzbischof Adolf von Köln.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 9380
Aufrufe im Monat 2997