Regest

Datum 1202 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sub cismate Romani imperii)
Titel/Regest Graf Gottfried von Arnsberg überträgt dem Kloster Wedinghausen den Hof zu Herdringen (Hertheringe), den Zehnten und drei Hufen dort, zwei Häuser zu Winthorp, eine Hufe zu Rikelenchusen und eine Hufe in Asbeke, zum Dank dafür, dass das Kloster dem Grafen erlaubt hat, die großen Bäume im Klosterhain zu Marsvelde zu verkaufen, wofür er 150 Mark erhalten hat.
Sonstige Beteiligte Zeugen: Jonathas von Arthei; Heinrich Niger; Hermann von Ruthenberg; Rudolf von Erwitte (Ervete) und seine Söhne Boimundus und Rudolf; Rüdiger von Burbenne und sein Bruder Friedrich; Dietrich von Odenege; Hermann von Körbecke (Kurbeke); Lubertus Platere; Albert von Balve (Balleve) und seine Söhne Piligrimus und Hermann; Hermann von Neheim (Nihem) und seine Söhne Wilhelm und Hermann; Adam und Hermann von Timenchove; Dietrich Stokeleit; Arnold Pincerna; Bertold Cisinc; Florentius von Tunen; Alexander von Menenchusen und sein Bruder Albert; Eberhard Wrethe.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 13
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 13
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das Siegel hängt an weißseidenen Schnüren an. Siegelführer: Graf Gottfried von Arnsberg.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2017-11-23
Aufrufe gesamt 9626
Aufrufe im Monat 3078