Regest

Datum 1207-09-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Graf Heinrich von Arnsberg beurkundet, dass es sich nach Prüfung der Urkunden herausgestellt habe, dass das Kloster Meschede im rechtmäßigen Besitz eines Drittels vom Wald und den Früchten der Mark der Stadt Arnsberg gewesen sei. Diesen Besitz habe die Äbtissin Jutta dem Kloster Wedinghasuen übertragen.

Zeugen: Hermann von Rudeberg; Eberhard von Ardeya und sein Bruder Jonathas;Johannes, Pfarrer in Arnsberg; Walther, Richter; Heinrich Pris, Offizial in Meschede; Eberhard, villicus quondam auf dem Hof Wettere.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 17
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 17
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung, Beigefügt eine Transkription. Transsumpt in Nr. 15.
Siegel Das Siegel hängt an Pergamentpressel an. Siegelführer: Graf Heinrich von Arnsberg.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 9113
Aufrufe im Monat 3015