Regest

Datum 1229 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Adolf und Ludolf, Grafen zu Nienover (Nigenovere) übertragen dem Kloster Wedinghausen für drei Mark den Zehnten von Havebole, welchen es von Arnold von Hüsten (Hustenn) und Bernhard von Wiglon gekauft hatte. Sie versprechen, den Zehnten zu Gunsten des Klosters ihrem Oberlehnsherren, dem Erzbischof von Köln, zu resignieren.

Zeugen: Gottfried Graf von Arnsberg; Hartmut, Propst; Radolfus, Prior von Ulinchusen; Ludwig, Pfarrer; Albert, Kustos in Wedinghausen; Hermann, Soester Kanoniker; Dietrich von Soest; Gottschalk von Brochusen; Helmicus Pris; Hermann von Dassel (Dasle); Johannes, Truchseß; Gervasius von Boderike.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 33
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 33
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das Siegel des Grafen Adolf abgefallen und verloren. Das Siegel Ludolfs von Nienover an roten Seidenfäden anhängend. Siegelführer: Graf Ludolf von Nienover.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 8586
Aufrufe im Monat 2647