Regest

Datum 1285-04-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Graf Ludwig von Arnsberg beurkundet, dass die Befragung des Ritters Siegfried von Hagnen bezüglich einer zwischen Siegfried und dem Kloster Wedinghausen (Wedinchusen) strittigen Hufe bei Hagnen ergeben hat, dass die Hufe dem Kloster gehört.

Zeugen: Johannes Kanoniker zu Utrecht; Ritter Gottfried von Summeren; Ritter Johannes von Neheim (Nyhem); Ritter Hermann von Hagnen; Ritter Johannes d. J. Rise; Ritter Gerwin von Uflen; Edelherr Heinrich von Holte; Hartmann, der Sohn des Siegfried von Hagnen; Hermann und Heinrich, Brüder von Bynole; Rotger und Friedrich, Brüder von Hüsten (Hustene); Lubert und Johannes, Brüder von Hüsten; die Brüder Arnold und Heinrich; Heinrich, Kleriker von Eversberg; Heinrich von Rederen; Hermann von Blidelictorp und seine Söhne Albert und Heinrich; Bruder Heinrich; Antonius, gen. Scade von Herdringen (Herderinge); Gerwin, Richter zu Neheim; Wilhelm, Einwohner von Neheim; Dietrich Luscus in Hüsten; Hermann, villicus in Herdringen; Hermann von Herdringen.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 66
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 66
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das beschädigte Siegel an Pergamentpressel anhängend. Siegelführer: Graf Ludwig von Arnsberg.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3296
Aufrufe im Monat 1211