Regest

Datum 1295-08-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Ludwig Graf von Arnsberg entscheidet einen Streit zwischen Gottfried von Rodenberg und Wilhelm Scekel einerseits und Heinrich, Kleriker, Notar und Provisor der Kapelle zu Arnsberg andererseits über den Zehnten von Obereimer (Ober-Embere) zu Ungunsten der ersteren.

Zeugen: Kleriker, Burgleute und Städter, außerdem Stacius, Richter in Arnsberg; Luotbert von Hüsten (Huostene); Konrad von Ense; Hermann Scuoreman; Konrad Luscus, Gograf in Hüsten; Magister Heinrich Faber; Heinrich Preco; Heinrich Misennere; Heinrich Gyr; Bodo Grave; die beiden Streitparteien; Heinrich Ritter, Advokat in Elsepe; Truchsess Antonius von Ense; Helmicus und Konrad, Brüder von Embere; Heinrich, villicus; Arnold Krakenuge (?); Johannes Wennere, Decimator; Ambrosius von Niedereimer (Nieder-Embere); Wilhelm von Ordeya.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 76
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 76
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Die drei Siegel an weißen Zwirnsfäden anhängend. Siegelführer: Graf Ludwig von Arnsberg. Propst Wigand von Wedinghausen. Stadt Arnsberg.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3246
Aufrufe im Monat 1140