Regest

Datum 1297-12-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Propst Wigand, Prior Gerhard, Siegfried, Subprior und das Kollegium zu Wedinghausen beurkunden, dass Gertrud von Helewagen in Soest ihnen vier Solidi Rente, Soester Münze, aus dem Platz Beninne von Heinrich, Sohn des Beninne, genannt Osterdinge, für 41 Solidi gekauft hat, welche jedoch Gertrud für ihre Lebenszeit genießt.

Zeugen: Lambert von Pugno, Pfarrer in Werl; Heinrich Obses; Herhard Crans; Volmar von Brilon; Arnold von Herford (Hervordia), Kanoniker in Arnsberg; Heinrich von Berdinch; Wilhelm von Afflen; Rudolf von Borben; Junker Raven; Wilhelm Pistor; Hermann Guolike; Albert, villicus von Rikelinchove; Heinrich Covolt; Goswin Egebol; Hape Pellifex; Dietrich Hollinchove; Gottschalk Zeppike; Heinrich Prosekese; Gerhard, Niederrichter und Bürger zu Werl.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 77
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 77
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Die drei Siegel an Pergamentpresseln angehängt. Siegelführer: Propst von Wedinghausen. Konvent von Wedinghausen. Stadt Werl.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3625
Aufrufe im Monat 1134