Regest

Datum 1305-08-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Rat der Stadt Werl bestätigt, dass Arnold von Herford (Hervordia), Kanonikus in Wedinghausen, für sich und seine Kirche die Hälfte eins Salzhauses der Hildegund Alden zu Werl für 15 Solidi gekauft hat; derselbe hat ferner aus demselben Hause 3,5 Pfanne von den Söhnen des verstorbenen Goswin Passen für 16 Solidi gekauft, dieselben müssen aus der ihnen zuständigen Hälfte des Salzhauses 30 Denare jährlich an das Kloster zahlen.

Unter den Zeugen: Arnold Busschen.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 86
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 86
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel An Pergamentpressel abhängend das runde, weiße Wachssiegel. Siegelführer: Stadt Werl.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3006
Aufrufe im Monat 991