Regest

Datum 1311-10-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann von Lippe (Lippia), Vizepropst von Soest, bezeugt, dass Johannes Luscus und sein Sohn Andreas anerkannt haben, aus dem Hause des Dethmarus von Ballene, im Kirchspiel St. Pauli zu Soest, seien vier Denare Rente zu zahlen,welche die Mutter des Johann Luscus einst dem Kloster Wedinghausen zum Wachskauf gegeben hatte.

Zeugen: Wichmann von Luonen; Radolf von Lunen.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 89
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 89
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Die an Pergamentpressel angehängten Siegel abgefallen und verloren. Siegelführer: Propst zu Soest. Dekan zu Soest.
Siegelankündigung 2
Siegel vorhanden 0
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2535
Aufrufe im Monat 973