Regest

Datum 1314-04-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Wilhelm Graf von Arnsberg und sein ältester Sohn Gottfried beurkunden, dass Gerhard, Propst, und der Konvent von Wedinghausen ihren Hof in Evencko den Bürgern von Arnsberg auf 60 Jahre für 30 Malter Korn und 1/2 Mark Arnsberger Denare jährlich verpachtet haben. Den Genuss der Eicheln und des Holzes erhalten die Bürger nicht.

Zeugen: Gottfried von Rudenberg; Propst Gerhard; Prior Heinrich; Subprior Wescelus; Pfarrer Johannes; Alexander; Eberhard; Hermann, Custos in Wedinghausen; Eberhard von Meninchusen; Ritter Lambert von Scedingen; Gobelinus, Kaplan des Grafen; Notar Reynerus; Anthonius von Enze; Hermann Debentcamp; Heinrich, Proconsul in Arnsberg; Winandus Carnifex; Dietrich Faber etc.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 92
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 92
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Die drei Siegel an Pergamentpressel angehängt. Siegelführer: Graf Wilhelm von Arnsberg. Propst von Wedinghausen. Stadt Arnsberg.
Siegelankündigung 3
Siegel vorhanden 3
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3353
Aufrufe im Monat 1045