Regest

Datum 1252-05-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(quarto Nonas Maii)
Ausstellungsort [Giesel-]Werder
Titel/Regest Erzbischof Gerhardus von Mainz (Maguntine), Erzkanzler in Deutschland (per Germaniam), überträgt dem von seinen Onkeln, den Grafen de Eversten, jüngst gegründeten Zisterzienserinnenkloster in Wormeln (Wormelo) in der Mainzer Diözese die Kirche in Wettesingen (Witesingen) mit allem Zubehör und dem Patronatsrecht. Die Seelsorge soll vom Propst des Klosters oder von einem geeigneten Priester versehen werden.

Siegelankündigung des Erzbischofs. Datum Werdhere.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 017, S. 41
Formalbeschreibung Ausf., Perg. (mit Löchern), Lat. - 1 anh. Siegel (an roten Seidenfäden): Erzbischof, Fragment ohne Umschrift, Rückseite Sekretsiegel des Erzbischofs - Rückseite: super ecclesiam in Wetesingen/ super collationem ecclesie in Wettesingen per generosissimum dominum Gherhardum de Eversteen, archiepiscopum Magunt. ecclesiam Episcopus Magunt [?]/ noch eyn breff up de kerken to Heddinckhausen is by den Everstenschen breve/ Wormeln - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.1.
Druck: WUB IV 480; EUB 96 - Regest: Will, Cornelius: Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischöfe, Bd. II, XXXV, 23; Stolte S. 133 - 2. Ausf. StA Münster
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2003-12-21
Datum Änderung 2010-04-09
Aufrufe gesamt 7879
Aufrufe im Monat 2261