Regest

Datum 1315-06-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia nativitatis beati Johannis baptiste)
Titel/Regest Ludewicus, Bischof von Münster, verpfändet mit Einverständnis des Domkapitels sein Schloß Boslar mit dem Hof Boslar, der Mühle, der Fischerei auf der Lippe usw. dem Ritter Hermannus de Monasterio als Offenhaus, wobei diesem nach Wiedereinlösung eine Rente aus dem Hof Selehem, vermehrt um eine Rente aus dem Hof Bocholte zufallen soll, welche beide zu einem Burglehn auf der area gehören sollen, die Hermann von Bernhardus dictus Crampe miles erworben hat. Er belehnt Hermann mit dem Hof Selehem, unter der Bedingung, das sogen. Underwassenholt nicht zu zerstören.

Siegelankündigung des Bfs. und Domkapitels.
Vermerke R: Botzlar II. Fach No 1.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Botzlar, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 6
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Urkunden, Nr. 6
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel 2 Wachssiegel an Seidenschnüren. 1) Sitzender Bischof, oval ca. 85x60, rechts abgebrochen. Rücksiegel: Brustbild des Bfs. darunter Wappen. - 2) SCS PAULUS APLS. Paulus mit Buch und erhobener rechter Hand. oval 75 x 50.
Literatur WUB 8, 949
WUB Bd. 8
WUB Nr. 949
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-25
Aufrufe gesamt 7112
Aufrufe im Monat 2058