Regest

Datum 1333-02-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up sunte Mathyas dach enes apostoles)
Titel/Regest Ritter Hermann von Münster und Ehefrau Elsebe van Lymborch treffen eine Erbscheidung mit ihrem Sohn Hermann von Münster, dessen Ehefrau Elseben und deren Kindern Hermann, Grete und Hindrik, wobei die Eltern den Hof Dale, ihren Besitz im Hof tor Cappellen und dem Hause ton Vorwerke im Ksp. Otmersbocholte behalten, worauf die Kinder vor dem Grafen Diderike van Lymborch in die Hand seiner Tochter Elzeben van Lymborch verzichten. Dagegen verzichten die Eltern auf den Hof ton Bosler. Falls der Hof Dale den Eltern mit Gewalt genommen würde, soll Hermann d. J. ihnen dafür 4 Häuser zu Notteberghe und einen Kamp, der von Johann ton Berghe gekauft wurde, im Ksp. Bork; 2 Häuser zu Ternesche im Ksp. Selhem; das Haus Godekins van Ykerode, das von Sveder van Rechede gekauft wurde, im Ksp. Olflon; und das Haus uppen Berghe, das von Johanne Krampen gekauft wurde, im Ksp. Nortkerken geben. Hierfür verbürgen sich Graf Diderik von Lymborch und sein Sohn Herr Evert.

Siegelankündigung Hermann van Munstere, Hermann van Ludinchusen d. J., Diderike Sobben, Heydenrike den Wulf (Ritter); Hinrike den Drossaten, Johanne Malemanne (Knappen).

Zeugen: Graf Diderich van Lymborch, Johan Morrian, Johan Maleman, Brun van Wischelo, Johan Morrikin, Ghert Roye, Johan van Kamen, Williken und Wessel Borsten (Brüder), Bernard und Hinrich Bullich, Diederic van Vintinchaove, Ghoswin Moylich, Gherwin van Rene, Otto van Ysinchtorpe, Ghyseler und Hinrich ton Broeke (Brüder), Conrad Conrads Sohn des Hertes, Conrad Conrads Sohn Honepekes, Vrederich Post, Bernard van Morsbeke.
Vermerke R: Botzlar I. Fach No 1, lit. b.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Botzlar, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 11
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Botzlar - Urkunden, Nr. 11
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel Alle Siegel ab, nur Hermann van Ludinghausen, Ø 24 mm, mit Adlerfedern besetzer Helm.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 6643
Aufrufe im Monat 2170