Regest

Datum 1486-12-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up sent Barbaren avent der hilger jonfferen)
Titel/Regest Nachdem die früher geschlossene Erbteilung betr. die Güter + Bruyns van Mauwenhem zwischen dessen Tochter Margreten und Roprecht van Bliterswych zu Coelne als Vormund der unmündigen Kinder + Jorriens van Bliterswych und + Agnesen, die ebenfalls eine Tochter Bruyns war, durch den jetzigen Ehemann der Margreten, Wilhem van Oersbeck, Herrn zu Oilbrugge, angefochten wurde, übernimmt Wilhelm jetzt mit Zustimmung der Gegenpartei den Anteil, der früher den unmündigen Kindern zugefallen war, nämlich das Haus zur Aducht up den Pelregraven, 7 Zinshäuser zu den Wyssenfrauwenwert, vorbehaltlich einer Rente an den Altar S. Laurencii, einen Hof zu Kendenich (Hofgut der Äbtissin von St. Revilien in Köln), das Gut an dem Amt vam Broille (Lehen des Erzbischofs von Köln), den Hof zu Lufftelberge in der Herrschaft der Elizabeth, Witwe + Clais van Gymmenich gt. van Flertzem, der zugunsten der Kirche zu Lufftelberge beschwert ist, Renten aus dem Felixhuys in der Achterstraissen, aus dem Hause Spegelberg in der Straisbergassen, vom Hause zur Gans up dem Eigelstirne. Margarethe und ihre Erben sollen die Lichter für die Dionysius-Kapelle liefern. Sie erhält ferner eine Rente aus dem Hause Myldenberg bei St. Lupus in Köln eine Rente aus einem Erbe auf der Erenstraissen bei Herrn Buytzen Haus, einen Zins aus einem Haus up der Snoirgassen Orde, vom Hause zum Kessel up Heumarke in Köln aus dem Godert Rotstock Geld hat, von einem Erbe in der Engergassen hinter den Minderen Brüdern, die Hälfte einer Rente, die Herbert van Bylsen zahlt. Die unmündigen Kinder erhalten den Hof zu Oedingen in der Herrschaft Lantzkronen, ein Orthuys an der Marportzen unter Sydemecheren in dem Arnolt der Schoenmecher wohnt, ein Haus bei Costin Greven Haus bei der Hachtportzen, in dem Steffaen der Bartscherer wohnt, einen Gadem daneben unter der Hachtportzen, in dem Gerart Riemsnyder wohnt und seinen Kram hat, alles Lehen des Erbkämmerers des Stifts Köln, beschwert zugunsten Jorriens van Bliterswych und Ehefrau Agnesen, ferner Renten aus dem Bruwehuse zu St. Gereon, ein Haus hinter St. Revylien, aus dem eine Rente an die Jungfern zu Gnadendaille geht, eine Rente aus dem Haus bei Aiche an der Stessen, und die Hälfte der Rente, die Meister Herbert van Bylsen zahlt.

Siegelankündigung Wilh. v. Orsbeck, Ruprecht van Blitersych, Evert van Schiderich, Rentmeister der Stadt Köln, Thomas van Oersbeck, Herr zu Oilbrugge, Henrich van Gluwell.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Neuerburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 17
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Neuerburg - Urkunden, Nr. 17
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel 5 Siegel anh. 5 Handzeichnungen im alten Findbuchausdruck: Wilhelm v. Orsbeck, Ruprecht v. Blitersych, E. v. Schiderich, Thomas v. Orsbeck, Henr. v. Gluwell.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4804
Aufrufe im Monat 1369