Regest

Datum 1487-02-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann van Hemberg, Ritter und Erbkämmerer des Stifts Köln, bekundet, daß vor seinem Statthalter Johann Bonenberg und seinen Lehenmannen Godert Schalle van Belle, Kerstgin Koch und Franck van Greveroide, der Ropert van Blitterswich, Bürger zu Köln, als Vormund der unmündigen Kinder Joeris, Bruyns, Cathryngins, Druytgins und Ailhietgins des + Joeris van Blyterswich und seiner Ehefrau + Agnesen, ferner Margrete, Tochter + Bruyns van Mauwenhem und Ehefrau + Greitgin, Ehefrau Wilhelms van Orsbeck, einen zwischen ihnen geschlossenen Vertrag bekanntgegeben haben, der die Verteilung des Nachlasses + Bruyns van Mauwenhem und + Greitgens regelt, worin den unmündigen Kindern das Haus an der Mauer des neuen Pallas zu Köln bei der Hachtportzen bei den früher so genannten Byngerhusen, mit dem dabeigelegenen Hause, das Volmar van der Grisszen bewohnte, und einen kleinen Gadem an der Hachtportzen, 2 Gademe unter einem Dach bei der Coelscher Hallen zugefallen sind, alles Lehen des Erbkämmerers zu Köln.

Siegelankündigung des Ausstellers, seines Statthalters und der Lehnmannen.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Neuerburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 18
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Neuerburg - Urkunden, Nr. 18
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel Von 5 anh. Siegeln das 1., 4. und 5. ab. 2 Handzeichnungen im alten Findbuchausdruck: Joh. Bonenberg, Godert Schall v. Bell
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4904
Aufrufe im Monat 1376