Regest

Datum 1549-11-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(uff tagh Martini episcopi et confessoris)
Titel/Regest Cecilia van Vlodorff, Witwe und Frau zu Schumen, Wernher von Hoigkirchen und Areana, seine Ehefrau, und Agnes von Hocherbach (Mutter, Schwiegersohn und Tochter) verkaufen dem Goeddert Hocherbach zu Betwys und Ehefrau Katharinen von Kintzwylre Einkünfte, die sie bei der Erbteilung mit diesem erhalten haben, nämlich von Johan Weltghen, und setzen als Unterpfand Land an der Khum, bei den Herren von St. Margreten, bei Maeßen, bei Junker Buchel, längs des Selenpatt, neben dat Bentgen, bei Bonner Hermans, an der Zülpger Straße, längs Metz Scholtiß van Kels, an dem Haendorgen, zwischen Gladbach an dem Schildergraven, bei Yssgens Kreuz, an dem Solreweghe, im Mittfelde, bei der Gewanden, am Voßnicher Wege, nach Wys, am Geicher Wege, am Kettemer Wege, bei Goebell van Gladbach, bei Vaigt, uff der Dricht längs St. Thoennes, längs Goebell van Disternich, bei Meister Wilhelm und im Kettemer Velde.

Siegelankündigung der Verkäufer, Johan Weltghen, Schoultis zu Vetwys, Meister Wilhelm Tiecken, Maes Herman von Luxhem, Bernhard Becker, Theis im Brewhoeve, die mit dem Gerichtssiegel siegeln.
Vermerke R: 1860.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Neuerburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 43
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Neuerburg - Urkunden, Nr. 43
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel 4 Siegel anh.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3911
Aufrufe im Monat 1091