Regest

Datum 1676-01-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Ferdinand von Büren, münst. Gograf zum Homborn, des Amts aufm Brahm und Richter aufm Venne vor Borken, und den Schöffen Bernard Potgießer, Goswin Raesfeld und Johann Hinrich Kuch verkauft Catharina Elisabeth Fullen, Ehefrau des Bürgermeisters Bernhard Koel zu Dorsten, Witwe des kurbrand. Wildförsters Wilhelm Erlenhagen, unter Beistand ihres Curators, des Bürgermeisters Arnold Winen, ihre beiden Freibankgüter Willmering und Herding im Ksp. Borken Bs. Westenborken an Anna Margaretha von Wylich, Witwe von Diepenbrock, Frau zu Buldern und Wylich, und Dietrich Freiherrn von Wylich zu Pröbsting und Wylich. Aus Wilmering gehen Abgaben an die Kirche zu Borken, an 2 Bürger zu Borken und das Haus Gemen; aus Herding an die Kirche zu Borken und Haus Gemen. Die Verkäuferin setzt als Unterpfand den Hof Bröcker im Ksp. Drevenack Bs. Dam, den Hof Heggehove, das Haus Crudenburg, die Herdenberg, eine Forderung an Hermen Hesselinck zu Emden, die Eggelwiesche zu Drevenack, eine Kapitalforderung an den Grafen zu Bentheim.

Siegelankündigung des Gografen. Actum Borcken. Unterschrift des Gerichtsschreibers Nicolaus Cohus.
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Pröbsting, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 94
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Pröbsting - Urkunden, Nr. 94
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel Siegel in Holzkapsel anh.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1860
Aufrufe im Monat 687