Regest

Datum 1472-10-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria sexta post festum Simeonis et Jude beatorum apostolorum)
Titel/Regest Reyneke van der Winden und Gerdruet, seine Ehefrau, zu Nateln (Naertelen), Ksp. Dinker (Dinckere, Dynckere) schenken Johann Knypping, Johann Schulte zur Vunne und dem Koettenmolnere als Verwesern und Kirchmeistern der Kirche zu Dinker fünf Ruten Land, die jährlich fünf Scheffel Gerste einbringen, gelegen an dem Kaerwege zwischen Johann Clotes und der von Welver Lande und auf die Hungelinchuser Becke schießend. Die eine Hälfte des jährlichen Ertrages der 5 Ruten Landes soll zur Beleuchtung des heiligen Sakraments und die andere Hälfte to speillinge der Orgel verwendet werden. Wenn die Orgel nicht bespielbar sein sollte, soll der gesamte Betrag für die Beleuchtung des Sakraments verwendet werden.

Siegelankündigung des Ausstellers und seines Schwagers Rotger von Gaelen.

Zeugen: Die Brüder Tonyes und Reynwart von Gaelen.
Vermerke Rückvermerke: 1) 16. Jh., danach sind die 5 Scheffel Gerste aus dem Dalhove zu erheben.

2) darüber geschrieben 17. Jh. (Hünlinger Becke)
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Sängerhof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Sängerhof - Urkunden, Nr. 2
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Die 2 angehängten Siegel ab; auf dem Pressel des 2. Siegels die obere Hälfte der Anfangszeile einer Urkunde.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4199
Aufrufe im Monat 1204