Regest

Datum 1648-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in festo S. Michaelis Archangeli)
Titel/Regest Alhardt Caspar und Ida Elisabet, Geschwister Knippings zum Clötinghoffe in Dincker, sodann Eberwein Droste zu Möllenbeck als nächster Blutsverwandter und Johan Godfrid Grimmaeus als Tagesfreund, Vormund und Curator, halten für sich, ihre minderjährigen und abwesenden Geschwister ihren Vetter Johann Knipping wegen des von ihm abgetretenen adligen Sitzes zum Sengerhoffe und seines Anteils des Clötinghoffs schadlos und finden ihn zu der bereits zedierten Verschreibung von 1.000 Talern bei Junker Walraben zum Grönenberge vom 18.04.1645 mit weiteren 1.000 Talern ab, für die sei ihm mangels Bargeldes einmal eine jährlich auf Martini in Soest fällige Rente von 5 Malt Hartkorn, je zur Hälfte Roggen und Gerste, Soester Maßes aus dem Sengerhoffe verschreiben, zum andern 3 Morgen Heuwachses in der Sengerhoffischen Mersch zwischen Schurhoffs Kamp und ihren 4 Morgen sowie 2 Morgen Heugrunds in der Ostenmersch zur Nutzung einräumen. Ablösung nach halbjähriger Kündigung vorbehalten.

Siegelankündigung des Goswin Deppe, weltlichen Richters zu Soest.

Zeugen: Conradt Daelhoff gen. Gilhauß, Dietrich Cruse und Michel Cortßen zu Dincker.
Vermerke Alte Signaturen: "8" und "Nr. 17 Clötinghoff"
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Sängerhof, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 13
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Sängerhof - Urkunden, Nr. 13
Altsignatur "8" und "Nr. 17 Clötinghoff"
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Angehängtes Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4251
Aufrufe im Monat 1315