Regest

Datum 1462-10-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des vrijdaghes na sunte Gereoen und Victoer)
Titel/Regest Vor Bertold Bisschopinck, Richter des Bischofs Johan zu Münster, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, verkauft Gertruyd van der Wijck anders geheiten Korves, Witwe des Coerd van der Wijck und deren Kinder Heydenrick, Coerd und Engelbert mit Zustimmung des Vormundes der Kinder Maes van der Wijck an Eva Dedinchem, Mutter und Vorsteherin der jungen Schwestern zu Beckum, sowie allen Schwestern das Erbe und Haus in der Stadt Beckum zwischen Häusern Johan Lyndekamps an einer und der Stadtpforte bzw. Straße an der anderen Seite, welches früher dem Heydenrick Korve gehörte, für 150 rhein. Gulden. Die Verkäufer erklären, dass das Haus frei von jeder Belastung ist, und geloben Währschaft. Alles geschieht mit Zustimmung des obengenannten Bischofs Johan laut des anhängenden Transfixbriefes.

Der Richter, Gertrud und Maes kündigen ihre Siegel an.

Zeugen: Hynrick Warendorpp und Bernd Gruter.
Vermerke Rückseite: Van der vrijheit der stede un(de) erves ton Blomendale wandages leengelt des bisscops van Munster, gkoft van Gertrud van der Wijck; Signaturen: 1462; N. 4. a
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 4
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 4
Bemerkungen Transfix an Urk. 5
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 3 Siegel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 3886
Aufrufe im Monat 1108