Regest

Datum 1476-10-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Gereonis et Victoris martiris)
Titel/Regest Der Knappe Hinrich Harman tho Horne, seine Frau Grete und ihre Söhne Diderich und Hinrich tauschen mit Johan Groethuess, Pater der geistlichen Jungfern der St. Augustinusregel des Hauses Blumental in Beckum (ton Blomendale bynnen Bechem). An das Kloster geht aus dem Hof Hundelinghof (Hundelynckhave) ein freies Stück hoygwasses in den mollen merssche in der Bauerschaft Hundelynckhave, vornoten auf der Westseite der ygehn husere tho Bechem, an der Ostseite Pustekrey (Pustekreghe) und schut van dem haghen an Wynt up de Werse. Dafür erhält Hinrich Harman auch ein freies Stück hoygwasses aus dem Gut gen. Steynmans Gut anders genannt des Vetten Gut im Kirchspiel Beckum in der Bauerschaft Hundelynckhave in dem Telchger mersche, vornoten an der Ostseite Johan Tellegey (Telcheyghe), an der Westseite Pustekrey (Pustekreghe), gehörend Bischopyngh. Die Verkäufer geloben Währschaft.

Zeugen: Rotger Torck, her Johan Pelmeke, Arnt van der Becke, Richter, der Bürgermeister Herman Nyehuess und Aleff Nyehuess, Bürger zu Beckum, und de gemeyne buer tho Hundelynckhaven.

Der Aussteller siegelt mit Zustimmung seiner Familie.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 13 a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 13 a
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Zustand Urkunde z. T. verfärbt
Siegel Siegel von der Pressel abgefallen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 4433
Aufrufe im Monat 1249