Regest

Datum 1496-04-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Ambrosii episcopi)
Titel/Regest Vor Johan Nyehues, geschworenem Richter des Heinrich von Schwarzburg (Swartzenburgh), Bischofs zu Münster und Administrators zu Bremen, überlassen Dirick Segger und seine Frau Gertrud, Bürger zu Beckum (Bechem), ihrer Tochter Else, die in das Schwesterhaus in Beckum eintritt, als Anteil des elterlichen Erbes zu Gunsten des Schwesternhauses 1 Morgen Land up deme Hotterke zu 4 Mudde Weizensaat, belastet mit 6 1/2 Pfennig Wortgeld an das Kapitel zu Beckum, vornoten Gerhard Wynekinck, früher Bürgermeister, und Johan Tegheler. Die Eltern verzichten auf alle Rechte und geben es in Besitz des Konvents. Die Mutter und Schwestern des Konvents gestatten dem Dirick und seiner Frau Gertrud, dass sie das Land zurückkaufen können für 40 rhein. Goldgulden jeweils jährlich auf Martini (11.11.) 14 Tage davor und danach. Im Falle des Rückkaufs können die Schwestern das Land gegen eine Pacht von 6 Mudde Gersten gebrauchen; nach Ende der Pachtzeit sollen die Schwestern keine Ansprüche mehr haben.

Siegelankündigung des Richters.

Zeugen: Johannes Buck und Albert Scroder.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur: N. 14
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 15
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 15
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel des Richters anhängend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 4267
Aufrufe im Monat 1152