Regest

Datum 1516-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am dage Viti et Modesti martirum)
Titel/Regest Herman Nygehues de elder verkauft auch im Namen seiner Frau Gerdrut und den Kindern her Henrick, Herman, Johan, Dirck, Gretike, Gerdrud und Anne an seinen Vetter Herbord Nygehuse, Bürger zu Ahlen (Alen), und dessen Frau Anne ihre anteilige Hälfte des Gutes Tellegey (Teylygey der nygehuse gudt) in der Bauerschaft Hundelinghof (Hundelynckhave) in den Kirchspielen Beckum (Beckem) und Ahlen belegen. Ausgenommen von dem Verkauf ist eine Wiese: myt solkem underschede, dat ick Hermannuß vorkoper unde myne medebesc(reven) uns behaldet in dussem verkope unforkofft unfortegen eyne weße offte hoygewas alse klarlik to vorstan, dat ganse gudt vorg. hefft twe plesse hoygewass in dem mollen mersche (siehe  Urkunde 32 b, 20.01.1593) gelegen to beiden enden der weße, osten unde westen, dat wy vorkoper den vornsten plas in der oestsyden van der weße went an dat sadige lant vor uns unde unse erfen unfortegen als vorg. is beholden unde den steyde unforwesselt to brucken na unsem unde unsser walbefallen sunder der koper eren moet dar by nest int westen belegen is eyn stucke hoigwasses tobeharich der nygen kercken to Alen, vorder van dem gude nycht mer uitbesscheden als dat gelegen is in holte, velde, torfe, twige, wo dat den namen eget Der Verkäufer gelobt Währschaft und siegelt.

Zeugen: Hynrick Vodersack und Mense Nagell, beide Bürger zu Beckum.
Vermerke Rückseite: 1516
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2 a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 2 a
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel des Ausstellers anhängend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 4755
Aufrufe im Monat 1284