Regest

Datum 1526-02-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta post Mathie apostoli)
Titel/Regest Vor Johan Kote, geschworenem Richter zu Beckum (Beckem) des Friedrich von Wied (Frederik van Wedden), Elekt und Konfirmat der Kirche und des Stifts Münster, verkaufen Berent Greve und seine Frau Katheryna, Bürger zu Beckum, an die Mutter Margrete Nyehuses und den Schwestern des Schwesternhauses Blumental (Blomendale) zu Beckum, de zo off den droppenfal langes eren huse van der Zuetstrate an bes up des stades zo, beholtlijk nochtant Bernde eynen afdraghe des waters vallende van synen dike für eine Summe Geldes. Ferner verkaufen sie den Schwestern eine Tür bzw. Eingang in deren Hof (doer ofte inganck int eren hove). Der Richter bestätigt ferner den Verkauf an die Schwestern, so dat secreet off de hemelike stede vallende dor eren gevel in de zo.

Siegelankündigung des Richters.

Zeugen: Herman Nyehues, Bürgermeister, sowie Gert Buesschenhouwer und Hynrick Henseberch, beide Bürger zu Beckum.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk (verblasst); Signatur: N. 23
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 26
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 26
Bemerkungen Abschrift (16. Jh.) in: Msc. I 91, Bl. 22
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel des Richters anhängend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 4555
Aufrufe im Monat 1446