Regest

Datum 1538-09-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am ffrigdaghe)
Titel/Regest Vor Johann Pumpe und Herman Schotteler, Bürgermeistern, und dem Rat der Stadt Beckum (Beckem) verkaufen Gerdt Busschenhover und seine Frau Anna an Margarete Nyehues, Mutter des Klosters Blumental (Blomendale) eine erbliche jährliche Rente von 1 overl. coerforsten rhein. Goldgulden für 20 derselben Gulden. Die Rente ist jährlich zahlbar zu Michaelis (29.09.) aus dem halben Haus und Hof an der Südstraße (Suestrate) zwischen dem Schwesternhaus und der dem Gerd zugehörigen anderen Hälfte des Hauses und Hofes, sowie aus 2 Morgen Land, einer zu 2 1/2 Mudde Weizen Beckumer Maß zur Einsaat gelegen westlich vor Beckum am Holtmarweg zwischen Ländereien Hynryck Berenbroick und Johan Havekesvelde, belastet mit 1 Mudde Bischofsweizen Morgenkorn, der andere gelegen am Münsterweg, vornoiten die geistlichen Schwestern zu Niesing (Nysynck) an einer und Mentze tor Bruggen mit seinem Stiefsohn Aleve [Dr]ehuese an der anderen Seite, belastet mit 1 Mudde Propstweizen. Haus und Hof sind belastet mit 1/2 Gulden an Hynrick Ossenbecke. ... Die Verkäufer sowie Johan Coesvelt und Hynrick Berve, beide Bürger zu Beckum, geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin 8 Tage vor oder nach mit halbjährlicher Vorankündigung.

Ankündigung des Stadtsiegels.
Vermerke Rückseite: Signatur: N. 30
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 28
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 28
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Zustand z. T. durch Wasserschaden stark verblasst
Siegel Siegel abgefallen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 4670
Aufrufe im Monat 1446