Regest

Datum 1539-04-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am dinxtag nest na dem sundaege Quasi modo geniti)
Titel/Regest Vor Johan van Holthum, weltlichem Richter zu Soest, erscheint Bernt Veltman im Kirchspiel Dinker (Dyncker) und die sechs Kinder seiner verstorbenen Ehefrau, nämlich Anna, Catharina, Johan, Jorgen, Diderick und Hinrick an Margaretha Nyehuiß, derzeit Mutter des geistlichen Schwesternhauses Blumental in Beckum (Blomendaele bynnen Beckem), für eine Summe von 38 overl. rhein. Goldgulden, de welcke Bernt van verschennen und geboerlicher pacht der gedachten moder und suysteren vurg. van jairen to jairen hinderstendich und tom umess summen verlopen schuldich vorbliven eyns rechten steden vasten evigen unverkoepelicken kopes verkofft hedden und verkofften in crafft desses breves, sodann getymmer, huis und spyker, als dat upter genanten moder und suysteren egenhoryngen erve und grunde geheiten der Dorenthoiff im vurs(creven) kerspell gelegen und by gnt. Berndes und syner selliger huisfrowen tiden und na der hant is getymmert worden Bernt Veltman gelobt mit seinen Kindern Bezahlung und Währschaft.

Siegelankündigung des Richters.

Zeugen: Jorgen Coster, Patroclus Voit und Johan Derneman.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur: N. 25
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 29
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 29
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel anhängend (beschädigt)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 4661
Aufrufe im Monat 1497