Regest

Datum 1613-02-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Notar Theodor Lindenkampff erscheinen Pater, Mutter und Konventualen des Klosters Blumental (Blomendal) in Beckum (Beckem). Auf dem Erbe Gröne sind die letzten Aufsitzer an der Pest verstorben, und das Erbe ist dem Kloster heimgefallen. Nun wird das Erbe dem Rembert Auleman und der auf dem Erbe geborenen Tochter Elßken Gröne in Gewinn gegeben. Sie verpflichten sich vor dem Notar, zur jährlichen Pacht zu geben: 18 Mudde Gerste und 8 Mudde Hafer, beide Soester Maß, sowie 3 Paar Hühner, 2 Gänse und 1 Lamm oder dafür 1/2 Rtlr. Das Ehepaer gelobt Einhaltung des Vertrages bei Verpfändung ihrer gesamten Habe. Geschehen im Kloster Blumental in der Stube des Paters.

Zeugen: Georg Gröpper, Reineke Kruseman und Johan Nieman. Ankündigung des Konventssiegels.
Vermerke Rückseite: Erbgewins brieff wegen des Grönen zu Dincker. Anno 1616 den 20 8bris haidt Rembertt Aulman, unser idtziger Grone angeloibett in Biwisunge deß ehrndthaifften Gerhardt van Gaelen jharlich beneiben die vorgemeilthe piacht zu gieben fher guide goise oder die solbige zu losen mitt aichte Rthaler
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 35 a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 35 a
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegelreste
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4281
Aufrufe im Monat 1174