Regest

Datum 1614-05-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Notar Dietherich Lindenkampff erscheinen die Eheleute Jacob Ostdickenberg (Oistdickenbergh) und Gerdrudt, Eingesessene des Kirchspiels Beckum (Beckem) und erklären gegenüber Pater, Mutter und Konvent des Klosters Blumental in Beckum (Blomendael binnen Beckem), dass sie Schulden von insgesamt 170 Rtlr. hätten. Sie versprechen dafür, jährlich auf Petri und Pauli (Juni 29) 10 Rtlr. sowie 1 1/4 Pfund Wachs zu entrichten. Sie geloben Währschaft bei Verpfändung eines Saatkampes zu 5 Mudde Weizeneinsaat auf dem Roidde, der im Nichtzahlungsfalle verpachtet werden kann. Diese Rente ist ablösbar am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Teilablösungen mit 10, 20, 30 oder mehr Talern sowie Komplettablösung sind möglich. Geschehen im Haus des Notars auf der vorderen Stube.

Zeugen: M. Lucas Hilbrandt, Stadtdiener, und Steffen Kleinschnitkers, Bürger zu Beckum. Notariatsinstrument.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur: N. 32
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 36
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 36
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Notariatssignet
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3843
Aufrufe im Monat 1100