Regest

Datum 1617-01-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am abendt Trium Regum oder Epiphanie Domini)
Titel/Regest Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum (Beckhem) erscheinen die Eheleute Steffen Cordes und Alheit, Bürger zu Beckum, und verkaufen mit Zustimmung des Willbrandt Weitscherer, Pater des Fraterhauses zu Münster, an Joannes Stodtbrock, Pater des Klosters Blumental (Blomendal), sowie an Maria Rödden, sanckmeisterschen zu Blumental, eine jährliche Rente von 2 1/2 Rtlr. für 40 Rt, um damit eine Memorie zu stiften. Maria soll ihr Leben lang die Einkünfte beziehen, nach ihrem Tode soll an zwei Tagen ihrer gedacht werden. Die Rente ist jährlich zahlbar auf Dreikönig (06.01.) aus ihrem Haus an der Hühlstraße (Heulstraße) mit M. Temme Stake Gehöft an der West- sowie der Eheleute Voß Spiker bzw. kleinem und großem Wohnhaus an der Ostseite. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung.

Ankündigung des Stadtsiegels.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk (verblasst); Signatur: N. 33
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 37
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 37
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Stadtsekretsiegel anhängend (beschädigt)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 3945
Aufrufe im Monat 895